Das KI-Tool GPTea ist darauf ausgelegt, geschäftliche Kommunikation zu bewältigen und verschiedene Interessengruppen wie Partner, Kunden und Mitarbeiter anzusprechen. Es ermöglicht Benutzern, OpenAI ChatGPT-Modelle mit ihren eigenen benutzerdefinierten Daten in drei einfachen Schritten zu trainieren und anzupassen.
Mit GPTea können Benutzer Chatbots mit ihren eigenen speziellen Informationen erstellen und interne Workflows basierend auf Gesprächen automatisieren. Um GPTea in ihre Websites oder Webanwendungen zu integrieren, können Benutzer das bereitgestellte Chat-Widget-Skript einfach einbetten.
Das Tool bietet auch erweiterte Berichtsfunktionen zur Überwachung und Analyse von Chat-Interaktionen. GPTea ermöglicht es Benutzern, interne Workflows mit Zapier auszulösen, "Benutzerintentionen" zu definieren und eine Verbindung zu ihren bestehenden Systemen herzustellen.
Dadurch wird die automatische Aktivierung von Workflows basierend auf Gesprächen ermöglicht. Darüber hinaus können Benutzer ihre Daten oder webbasierten Informationen wie Wissensdatenbanken oder Produktlisten integrieren, um genaue Antworten von den KI-Chatbots zu gewährleisten. GPTea nutzt die starke Integration von GPT-4, den neuesten Modellen von OpenAI, um fortgeschrittene und qualitativ hochwertige Antworten auf Anfragen zu bieten.
Das Tool bietet auch einen Demo-Chatbot, der auf Filmen ab dem Jahr 2023 basiert und Filmpfehlungen bietet. GPTea zeigt verschiedene Anwendungsfälle in verschiedenen Abteilungen, einschließlich Kundensupport, Vertrieb, Marketing, Personalwesen, Recht, Beschaffung, Produktentwicklung, IT-Support und Betrieb.
Es bietet Funktionen wie die Generierung personalisierter Inhalte, die Analyse von Stimmungen, das Verfassen von Nachrichten, die Zusammenfassung von Informationen und die Automatisierung spezifischer Workflows, um den Anforderungen jeder Abteilung gerecht zu werden.
Insgesamt zielt GPTea darauf ab, Geschäftsinteraktionen zu revolutionieren, indem es eine anpassbare Chatbot-Lösung mit KI-Unterstützung bietet.