
Die Codevorschläge mit künstlicher Intelligenz von GitLab sind ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um die Programmierproduktivität zu verbessern und die Softwareentwicklung zu beschleunigen. Es bietet künstlich generierte Codevorschläge, die es Ihnen ermöglichen, ganze Codezeilen mit nur einem Tastendruck zu vervollständigen, Funktionen schnell zu starten, Codevorlagen zu vervollständigen und Tests zu generieren, unter anderem.
Das Tool legt Wert auf Datenschutz und Datensicherheit, da der proprietäre Quellcode innerhalb der Unternehmens-Cloud-Infrastruktur von GitLab geschützt bleibt und der Code nicht als Trainingsdaten verwendet wird.
Die Codevorschläge werden nicht als Inferenz gegen das Modell beibehalten. Stattdessen verwendet man vorab trainierte Open-Source-Modelle, die kontinuierlich mit einem speziellen Open-Source-Code-Datensatz optimiert werden.
Dies ermöglicht die Unterstützung von Mehrsprachenprogrammierung und weiteren Anwendungsfällen. Derzeit unterstützt das Tool 13 Programmiersprachen, darunter C/C++, C#, Go, Java, JavaScript, Python, PHP, Ruby, Rust, Scala, Kotlin und TypeScript. GitLab plant, die Fähigkeiten des Tools in Zukunft weiter auszubauen.
Es wird daran gearbeitet, Codevorschläge auch für selbst gehostete Instanzen über eine sichere Verbindung mit GitLab.com anzubieten. Darüber hinaus ist die Verbesserung der Benutzererfahrung geplant, indem Unterstützung für zusätzliche IDEs wie JetBrains IntelliJ-basierte IDEs und Visual Studio angeboten wird.
Es sind auch Verbesserungen geplant, wie Vorschläge innerhalb von IDEs präsentiert und akzeptiert werden, um Entwicklern mehr Kontrolle über das Feature zu geben. Insgesamt zielt das Tool für von GitLab unterstützte Codevorschläge mit künstlicher Intelligenz darauf ab, Entwickler zu stärken, indem es intelligente Codevorschläge liefert, die Programmierungseffizienz optimieren und Datenschutz und Datensicherheit gewährleisten.