
Design Sparks ist eine KI-gesteuerte Webanwendung, die vom Zentrum für Kreativitätstechnologie ermöglicht (CebAI) entwickelt wurde und etablierte kreative Problemlösungstechniken neben KI einsetzt, um Designideen zu generieren.
Benutzer können Designprobleme oder Ideen in die Anwendung eingeben, indem sie tippen, einen Link einfügen oder eine PDF hochladen. Die KI generiert Funken oder Designideen, die Benutzer speichern und später erkunden können.
Die Anwendung ermöglicht es Benutzern, eine kreative Problemlösungstechnik auszuwählen, um Funken zu generieren. Design Sparks hebt sich von Chatbots wie ChatGPT durch interaktive kreative Anregungen, kuratiertes Wissen und Einsichtskomponenten ab.
Diese App wurde entwickelt, um Kreativität zu steigern und Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und kritisches Denken zu verbessern. Sie wurde von Research England finanziert und von der City, University of London sowie über 20 Industriepartnern im Wert von £7,6 Millionen unterstützt.
Das Projekt ist darauf ausgelegt, sich nach dem Ende des Zuschusses im Jahr 2024 selbstständig über Lizenzierservices und Beratungstätigkeiten zu finanzieren. Design Sparks ist ein wertvolles Werkzeug für Service-, Produkt-, UX/UI-Designer und Stakeholder, um Ideen auszutauschen, neue Perspektiven und Möglichkeiten zu erkunden.