Casehopper ist ein KI-gestütztes Werkzeug, das entwickelt wurde, um den rechtlichen Entwurfsprozess zu verbessern. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht dieses Werkzeug den Benutzern, ihre rechtlichen Dokumente effizient zu überprüfen, problematische Bereiche zu identifizieren und Ideen für mögliche Lösungen zu generieren.
Eine der Hauptfunktionen von Casehopper ist seine Fähigkeit, kreatives Brainstorming zu erleichtern. Benutzer können Sprache generieren und bearbeiten, um spezifische Bedingungen zu erfüllen und so die Relevanz und Effektivität des Dokuments sicherzustellen.
Darüber hinaus bietet Casehopper eine umfassende Rechtsbibliothek, die es Benutzern ermöglicht, auf Sprache und Ideen aus öffentlichen Datenbanken sowie ihren eigenen Dokumenten zuzugreifen.
Diese Funktion verbessert die Produktivität, indem sie eine Vielzahl von Ressourcen für den Entwurfsprozess zur Verfügung stellt. Um eine nahtlose Integration in bestehende Workflows zu gewährleisten, bietet Casehopper eine Webanwendung und ein Word-Add-In.
Benutzer können die Plattform wählen, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht, und Casehopper problemlos in ihren täglichen Betrieb integrieren. Vertraulichkeit hat für Casehopper Priorität, da es Benutzerdaten und -bedingungen respektiert.
Benutzer können darauf vertrauen, dass ihre Daten sicher und gemäß ihren Präferenzen behandelt werden. Casehopper bietet auch bevorzugten Zugang zu Rechtsabteilungen, die an ihrer exklusiven Pilotpartner-Programm für die geschlossene Beta-Phase des Tools teilnehmen möchten.
Diese Gelegenheit ermöglicht es Organisationen, an vorderster Front der Innovation im rechtlichen Entwurf zu sein. Zusammenfassend nutzt Casehopper die Kraft der künstlichen Intelligenz, um Rechtsprofis bei ihren Entwurfsaufgaben zu unterstützen, indem es effiziente Überprüfungsmöglichkeiten, Unterstützung beim kreativen Brainstorming, eine umfassende Rechtsbibliothek und nahtlose Integrationsmöglichkeiten bietet und dabei die Vertraulichkeit von Daten respektiert.